Oftmals lassen einige Zeit nach dem ersten Seminar die anfänglichen 'Erfolge' nach - die Ohrakupunktur wird zur Routine und Gewohnheit. Muster schleifen sich ein. Es wird nicht mehr sorgfältig der individuelle Punkt am Ohr gesucht. So verlieren sich manchmal fast unbemerkt die Fähigkeit und Erfolge der ersten Wochen nach dem Basis-Seminar.
4-10 Monate nach dem Basis-Seminar (nach 50 - 100 eigenständigen Akupunkturen) erfolgt der Besuch des Ohrakunktur-Boosters.
Das erste Seminar vermittelt die Technik (Basis-Seminar), das zweite Seminar (dieses hier) betrachtet, was Sie wie umsetzen und korrigiert Ihr Vorgehen und Technik (Supervision). Gleichzeitig öffnet es den Blick für die unterschiedlichen Reaktionen von Patient*innen und deren Beurteilung.
Die anschließende Meister-Ausbildung (G2 'Psycho-Somatik & Prozessbegleitung in der Ohrakupunktur') vermittelt Ihnen noch tiefere Möglichkeiten des Regulationsverfahrens Ohrakupunktur - die Begleitung von chronischen Patienten (darin liegt der wirkliche Wert der Ohrakupunktur, insbesondere im heutigen Mediziner-Praxis-Alltag).
Sie können direkt im Anschluss an den G1b die Meister-Ausbildung (G2+G3) mit Zertifikats-Abschluss besuchen.
Kosten: 300,- Euro - intensive Trainings-Gruppe mit max. 8 Teilnehmern
Da wir (und Sie oft auch nicht) wissen, wann Sie wirklich Ihre 50-80 Akupunkturen durchgeführt haben, können Sie den G1b bis 31 Tage vor Termin kostenfrei verschieben.
Da aus diesem Grund sehr variable Anmeldezahlen für dies Seminar vorliegt, wird es regelmäßig in Oldenburg angeboten. In Köln, Nürnberg und Karlsruhe auf jeden Fall immer direkt vor dem G2, so dass Sie beide Seminare gemeinsam besuchen können.
Anerkannt vom BDH (6 Punkte, bundesweit)
Anerkannt von den Ärztekammern Niedersachsen und Bayern (9 Punkte / nur für Kurse, die in Niedersachsen oder Bayern statt finden)
2021: München | Oldenburg
freie Plätze
nur noch wenige Plätze frei
Bitte rufen Sie an, nur noch Einzelplätze verfügbar!
Seminar ausgebucht, bitte rufen Sie an, um sich auf die Warteliste setzen zu lassen!
HM Dozent: Heike Maliouris
JS Dozent: Jan Seeber
2021: Karlsruhe (Ettlingen) | Köln | Nürnberg | Oldenburg
freie Plätze
nur noch wenige Plätze frei
Bitte rufen Sie an, nur noch Einzelplätze verfügbar!
Seminar ausgebucht, bitte rufen Sie an, um sich auf die Warteliste setzen zu lassen!
JS Dozent: Jan Seeber
Am besten hat mir gefallen, dass wir die Punkte am Ohr nochmals genau anschauen konnten - welche Punkte sind zu sehen, wie kann ich nadeln. Und das mehrfach mit unterschiedlichen Ohren und 'Patienten'. Viel Zeit, am Ohr genau zu besprechen, und gute Unterstützung beim selber nadeln (wie gehe ich mit 'falsch gesetzten' Nadeln um, und woran erkenne ich einen guten Punkt).
Super Didaktik, kleine Runde mit praktischen Demo's. Ganzheitliche, klare Darstellung und viel Zeit für Fragen. Klare Empfehlung.
Alle Themen nochmals umfassend aufgearbeitet. Praktische Übungen, in denen die eingeschliffenen 'Fehler' entdeckt werden konnten. Korrektur und gemeinsames Nadeln, kleine Gruppe. Ich konnte sehr viel für meine Praxis mitnehmen und wurde gut auf meinem Wissensstand abgeholt.