Die Ohrakupunktur ein ’somatotopes‘ Therapieverfahren (Gleditsch), welches Mitte des 20. Jahrhunderts in Frankreich von Paul Nogier entwickelt 1956 und beschrieben wurde (auriculothérapie, auriculomédecine). Das Grundprinzip ist, durch Reizungen an der Ohrmuschel Einfluss auf Körperfunktionen zu nehmen. Die Ohrakupunktur hat sich in den letzten 60 Jahren unter verschiedenen Namen weltweit ausgebreitet (Ohrakupunktur, Earacupuncture, Auriculotherapy, Auriculoterapia). Es existieren spezialisierte Sonderformen (z.B. NADA-Acupuncture, Battlefieldacupuncture). Ohrakupunktur wird zu den komplementären („ergänzenden“) Therapieverfahren gezählt. Die Ohrakupunktur gehört nicht zur chinesischen (Körper-)Akupunktur, obwohl sie oft (fälschlicherweise) dort verortet wird.