Nachweis der Wirksamkeit der Balancierten Ohrakupunktur & TOP Indikationen
Wir haben unsere Kursteilnehmer in den Jahren 2007 bis 2010 über ein Jahr nach dem Abschluss des Basis-Intensiv-Seminars wissenschaftlich begleitet.
Bei der Befragung nach den Erkrankungen, die am häufigsten und am besten mit der Ohrakupunktur in der Praxis behandelt werden, ergaben sich fünf große Gruppen.
Für die Behandlungserfolge dieser Erkrankungen wurden Schulnoten erfragt (1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = mittelmäßig, 4 = schlecht). In untenstehender Tabelle werden die Krankheitsgruppen und Krankheitsbilder jeweils nach absteigender Häufigkeit aufgeführt.
Diagnose | ø-Note |
---|
Orthopädische Erkrankungen | 1,9 |
Rückenschmerzen | 1,9 |
Schulter-Arm-Beschwerden | 1,8 |
LWS-Beschwerden | 2,1 |
Kniebeschwerden | 2,2 |
Die orthopädischen Erkrankungen machen die größte Gruppe der Therapieerfolge aus. Auffallend ist, dass praktische alle Therapeuten hier mit der Balancierten Ohrakupunktur hervorragende Erfolge erzielen. | |
Allergische Erkrankungen | 1,9 |
Heuschnupfen | 2,0 |
Asthma | 1,5 |
Psychische Störungen | 1,9 |
Stress-Abbau | 1,83 |
vegetative Dysfunktion | 1,5 |
Prüfungsanst | 2,3
|
Schmerzen (ohne Orthopädie) | |
Kopfschmerz | 2,4 |
Migräne | 1,8 |
Phantomschmerz | 2,0 |
Auffällig ist, dass die Ergebnisse – im Gegensatz zu den bisherigen Gruppen – von Behandler zu Behandler sehr schwanken (Notenbreite: 1-4). Die orthopädischen Schmerzen sind durchgehend gut (1,9) und sind bei den orthopädischen Erkrankungen oben gelistet. | |
Magen-Darm-Beschwerden | 1,8 |
Reizdarm, funktionelle Störungen | 1,8 |
Hormonelle Regulationsstörungen | 2,3 |
Menstruationsstörungen (Notenbreite 1 bis 4) | 2,2 |
Wechseljahresbeschwerden (Notenbreite 1 bis 3) | 2,2 |
Rheumatische Erkrankungen | 2,7 |
Befragt worden sind alle Ärzte und Heilpraktiker, die zwischen 2007 und 2010 die Ausbildung im Yase-Institut durchlaufen haben. Der Rücklauf lag bei 67% und 159 Antworten konnten ausgewertet werden.
Zudem wurden viele Erkrankungen genannt, bei denen einzelne Therapeuten mit der Ohrakupunktur hervorragende Behandlungserfolge erzielen. Dazu gehören z.B. Neuralgien, Tinnitus, Schlafstörungen und chronische Bronchitis. Auch die OP-Begleitung (präoperative Reduktion von Angst, post-OP geringerer Verbrauch an Schmerzmitteln, weniger Durchgangssyndrome und weniger Komplikationen bei Extubation), Begleitung in der Sucht-Behandlung und Fersensporn, sowie Coccygodynie profitieren öfters von der Balancierten Ohrakupunktur.
Seit 2020 haben wir eine neue Datenerhebung gestartet, um mehr Details der Wirksamkeit und Grundlagen der Wirksamkeit der Ohrakupunktur zu erfassen.