Yase-Institut

Vertiefer & Supervisions-Seminar (Basis 2)

Das zweite Seminar der Ausbildung Balancierte Ohrakupunktur: Supervision der Nadeltechnik  |  Vertiefung des Vorgehens  |  Patientenreaktion einbeziehen  |  Abschluss mit Zertifikat |
ab 2 Monate 
nach dem Basis-Seminar (mind. 40 Ohrakupunkturen sollen durchgeführt sein!)

Im Basis-Seminar erlernen Sie die Grundlagen der Ohrakupunktur, mit denen Sie sofort (und mit Erfolgsgarantie 🌞) behandeln können. Grundlage ist das Protokoll der Balancierten Ohrakupunktur, welches Ihnen den Rahmen und die Struktur für Ihre Erfolge vorgibt.

Vertiefung & Erweiterung der Balancierten Ohrakupunktur

In diesem Basis 2 Seminar wenden wir uns nun den chronischen Erkrankungen und den Varianten der Balancierten Ohrakupunktur zu. Dabei geht es insbesondere um die Themen, die im Basis-Seminar noch nicht behandelt werden konnten, da sie auf praktischer Erfahrung aufbauen.

Stichtechnik & Goldkügelchen

In einer intensiven Kleingruppe (max. 8 Teilnehmer*innen) betrachten wir die Möglichkeiten Ihrer Akupunktur genauer. Was ist gut? Was kann verbessert werden? Welche Handlungsmöglichkeiten haben Sie noch nicht genutzt? Dabei werden mehrere Varianten der Balancierten Ohrakupunktur vorgestellt und geübt.

Alle unsere Dozent*innen sind sehr erfahrene Akupunkteur*innen und Ausbilder*innen – und Sie bei uns in guten Händen. Nirgendwo sonst bekommen Sie ein solch qualifiziertes Feedback zu Ihrer Nadeltechnik.

Die erste Supervision verdoppelt die Performance der Ohrakupunktur sofort

Kern des Seminars ist die individuelle Supervision und Konzepterstellung ganz konkret an den Seminarteilnehmer*innen untereinander. Wobei jede einzelne Akupunktur vom Seminarleiter individuell supervidiert wird und alle anderen Teilnehmer*innen dabei sind. Damit ist perfektes Lernen garantiert.

Reaktion der Patient*innen

Auch steht die Reaktion der Patient*innen auf die Ohrakupunktur im Fokus. Wie können Sie die Reaktion der Patient*innen mit in die Behandlung einbeziehen.

Abschluss und Basis-Zertifikat

Das Basis 2 Seminar beendet die Basis-Ausbildung Balancierte Ohrakupunktur im Yase-Institut. Sie erhalten das Zertifikat der Basis-Ausbildung und dürfen Ihre Ohrakupunktur jetzt „Balancierte Ohrakupunktur nach Seeber“ nennen. Auf Wunsch werden Sie im Therapeutenfinder gelistet (nur Ärzte & Heilpraktiker).

Akupunktur Fallbesprechungen und Supervision für Ohrakupunktur, Balancierte Ohrakupunktur und NADA
Individuelle Supervision: Viel Praxis, Intensive Betreuung, Kleine Gruppe

Das bekommen Sie im Basis 2 Seminar:

  • Supervision & Verbesserung Ihrer (eingeschliffenen?) Gewohnheiten in der Ohrakupunktur
  • Erweiterungen des Protokolls der Balancierten Ohrakupunktur und verschiedene Möglichkeiten der Variation
  • Die Reaktion der Patient*in beeinflusst die Punktauswahl. Das betrifft z.B. …
    • Die Auswahl der Ohrseite (Linkes / Rechtes Ohr und Kombinationen)
    • Körperliche Reaktionen der Patienten subtil wahrnehmen und in die Akupunktur einbeziehen
    • Der gezielte Einsatz des Blutens am Ohr
    • Vertiefende Techniken mit der Inneren Vegetativen Rinne
  • Vertiefung der exakten Punktsuche für eine noch bessere und schnellere Wirkung der Ohrakupunktur
  • Erweiterung der Konzepterstellung

Abschluss der Meister-Ausbildung

Wenn Sie an der Meister-Ausbildung teilnehmen, besuchen Sie zunächst die Meisterklasse. Und danach ein weiteres Basis 2 Vertiefer-Seminar mit Supervision mit Jan Seeber

Mit dieser schliessen Sie die Meisterausbildung Balancierte Ohrakupunktur mit Prüfung ab und können das Meister-Zertifikat Balancierte Ohrakpunktur erwerben. Mehr Info hier.

Termine finden Sie hier (Jan Seeber als Dozenten wählen).

Das sagen Teilnehmer*innen des Vertiefer- & Supervisions-Seminars:

Termine & Buchung Basis 2-Seminar

Wenn Sie die Supervision als Abschluss-Seminar der Meister-Ausbildung nutzen möchten, buchen Sie bitte ein Seminar mit Jan Seeber als Dozenten. Hierbei wird Ihnen eine schriftliche Prüfung im Vorfeld zugesandt, die Sie ganz entspannt Zuhause (mit allen Ihren Unterlagen) beantworten und an das Institut einsenden können.

2025

27. Juni
Oldenburg
Supervision & Vertiefung
Dozent*in: Jan Seeber
330 Euro

Die Kurszeiten bei diesem Supervision & Vertiefung sind:
Freitag, 27. Juni (9 bis 17 Uhr)

Der Kursort befindet sich an folgender Adresse:
Kulturzentrum PFL Oldenburg (ehemals Peter Friedrich Ludwig Hospital)
Raum 5 oder 6 im 1. Stock (Treppe hoch nach rechts)
Peterstraße 3
26121 Oldenburg

12. Juli
München (Eching)
Supervision & Vertiefung
Dozent*in: Heike Maliouris
300 Euro

Die Kurszeiten bei diesem Supervision & Vertiefung sind:
Samstag, 12. Juli (9 bis 17 Uhr)

Der Kursort befindet sich an folgender Adresse:
Praxis Heike Maliouris
Untere Hauptstraße 5
85386 Eching

3. August
München (Eching)
Supervision & Vertiefung
Dozent*in: Heike Maliouris
330 Euro

Die Kurszeiten bei diesem Supervision & Vertiefung sind:
Sonntag, 3. August (9 bis 17 Uhr)

Der Kursort befindet sich an folgender Adresse:
Praxis Heike Maliouris
Untere Hauptstraße 5
85386 Eching

20. September
München (Eching)
Supervision & Vertiefung
Dozent*in: Heike Maliouris
300 Euro

Die Kurszeiten bei diesem Supervision & Vertiefung sind:
Samstag, 20. September (9 bis 17 Uhr)

Der Kursort befindet sich an folgender Adresse:
Praxis Heike Maliouris
Untere Hauptstraße 5
85386 Eching

21. September
München (Eching)
Supervision & Vertiefung
Dozent*in: Heike Maliouris
300 Euro

Die Kurszeiten bei diesem Supervision & Vertiefung sind:
Sonntag, 21. September (9 bis 17 Uhr)

Der Kursort befindet sich an folgender Adresse:
Praxis Heike Maliouris
Untere Hauptstraße 5
85386 Eching

4. Oktober
Lindau
Supervision & Vertiefung
Dozent*in: Dr. Catrin Schunkert
300 Euro

Die Kurszeiten bei diesem Supervision & Vertiefung sind:
Samstag, 4. Oktober (9 bis 17 Uhr)

Der Kursort befindet sich an folgender Adresse:
Gesundheitshaus Villa Otto
Seminarraum im 1. Stock
Kemptener Straße 8
88131 Lindau

18. Oktober
Weinheim a.d. Weinstrasse
Supervision & Vertiefung
Dozent*in: Marion Gleissner
300 Euro

Die Kurszeiten bei diesem Supervision & Vertiefung sind:
Samstag, 18. Oktober (9 bis 17 Uhr)

Der Kursort befindet sich an folgender Adresse:
Praxis Marion Gleissner
Leberstr. 48a
69469 Weinheim a.d. Weinstrasse

31. Oktober
Köln
Supervision & Vertiefung
Dozent*in: Dr. Catrin Schunkert
300 Euro

Die Kurszeiten bei diesem Supervision & Vertiefung sind:
Freitag, 31. Oktober (9 bis 17 Uhr)

Der Kursort befindet sich an folgender Adresse:
MAK-Seminar-Räume
Brigittengäßchen 7
50667 Köln

8. November
München (Eching)
Supervision & Vertiefung
Dozent*in: Heike Maliouris
300 Euro

Die Kurszeiten bei diesem Supervision & Vertiefung sind:
Samstag, 8. November (9 bis 17 Uhr)

Der Kursort befindet sich an folgender Adresse:
Praxis Heike Maliouris
Untere Hauptstraße 5
85386 Eching

29. November
Weinheim a.d. Weinstrasse
Supervision & Vertiefung
Dozent*in: Marion Gleissner
300 Euro

Die Kurszeiten bei diesem Supervision & Vertiefung sind:
Samstag, 29. November (9 bis 17 Uhr)

Der Kursort befindet sich an folgender Adresse:
Praxis Marion Gleissner
Leberstr. 48a
69469 Weinheim a.d. Weinstrasse

3. Dezember
Oldenburg
Supervision & Vertiefung
Dozent*in: Jan Seeber
330 Euro

Die Kurszeiten bei diesem Supervision & Vertiefung sind:
Mittwoch, 3. Dezember (9 bis 17 Uhr)

Der Kursort befindet sich an folgender Adresse:
Kulturzentrum PFL Oldenburg (ehemals Peter Friedrich Ludwig Hospital)
Raum 5 oder 6 im 1. Stock (Treppe hoch nach rechts)
Peterstraße 3
26121 Oldenburg

5. Dezember
Oldenburg
Supervision & Vertiefung
Dozent*in: Jan Seeber
330 Euro

Die Kurszeiten bei diesem Supervision & Vertiefung sind:
Freitag, 5. Dezember (9 bis 17 Uhr)

Der Kursort befindet sich an folgender Adresse:
Kulturzentrum PFL Oldenburg (ehemals Peter Friedrich Ludwig Hospital)
Raum 5 oder 6 im 1. Stock (Treppe hoch nach rechts)
Peterstraße 3
26121 Oldenburg

13. Dezember
Lindau
Supervision & Vertiefung
Dozent*in: Dr. Catrin Schunkert
300 Euro

Die Kurszeiten bei diesem Supervision & Vertiefung sind:
Samstag, 13. Dezember (9 bis 17 Uhr)

Der Kursort befindet sich an folgender Adresse:
Gesundheitshaus Villa Otto
Seminarraum im 1. Stock
Kemptener Straße 8
88131 Lindau

Jetzt anmelden

Letzte Plätze anmelden

Bitte rufen Sie zur Buchung an.

Ausgebucht, Sie können sich per Mail auf die Warteliste setzen lassen.