Yase-Institut

Klinik-Referenzen Balancierte Ohrakupunktur

In mehr als zehn deutschen Kliniken wurde die Balancierte Ohrakupunktur über Inhouse-Schulungen vermittelt und  angewandt. Seit 2016 hat Jan Seeber einen Lehrauftrag an der Universität Düsseldorf.

Referenzen von Kliniken zur Balancierten Ohrakupunktur

Balancierte Ohrakupunktur hat viele Vorteile als regulatives komplementärmedizinisches Verfahren in Ihrem Haus: Nebenwirkungs- & Schmerzmanagement bei belastenden Therapien, Compliance-Verbesserung & Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb.

Mitarbeiter*innen bekommen Kompetenzen
Inhouse Ausbildung Balancierte Ohrakupunktur motiviert

Publikationen zur Anwendung von Balancierter Ohrakupunktur im klinischen Alltag:

Klinik-Stimmen:

„Wir bieten im Rahmen der komplementärmedizinischen Betreuung von Onkolgischen Patient*innen in unsere Ambulanz neben Aroma-, Mistel- und Lasertherapie auch Akupunktur mit dem Schwerpunkt Balancierte Ohrakupunktur nach Seeber an. Insbesondere bei Übelkeit/Verdauungsbeschwerden, Hitzewallungen und Schlafstörungen haben wir gute Erfolge – und die Patienten erfahren meist auch eine deutliche Emotionale Entlastung“

Das Team der Komplementärmedizinischen Ambulanz im Kantonsspital Graubünden / Schweiz

„In unserer Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde in Bamberg sehen wir regelmäßig die Erfolge der balancierten Ohrakupunktur – im Rahmen eines multimodalen Programms bei chronisch internistisch Erkrankten ebenso wie bei unserer Konsiltätigkeit auf anderen Station und in der Ambulanz. Besonders schätzen meine Kollegen und ich die psychovegetativ entspannende Wirkung. Das schlüssige Konzept, die hervorragende Didaktik und die große Praxisrelevanz haben uns begeistert.“

Univ.-Prof. Dr. med. Jost Langhorst (Stiftungslehrstuhl für Integrative Medizin der Universität Duisburg-Essen) im Klinikum am Bruderwald Bamberg.

Klinik-Stimmen:

„Wir haben im Rahmen von Inhouse-Schulungen an mehreren Terminen quasi unser gesamtes Personal (Ärzte und Pflegekräfte) in Balancierter Ohrakupunktur geschult. Wir wenden die Balancierte Ohrakupunktur mittlerweile sehr breit in unserem klinischen Arbeitsalltag an – sowohl auf der altersübergreifenden Schmerz- und Palliativstation, als auch im Rahmen unseres innerklinischen Konsildienstes und der Hochschulambulanz. Für uns ist es eine wichtige komplementäre Behandlungsmethode, die Akzeptanz bei den Patienten findet, und die wir in unserem Arbeitsalltag nicht mehr missen möchten.“

Chefarzt Prof. Dr. med. Sven Gottschling (Zentrums für
altersübergreifende Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie) im Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes.

„Wir bieten und wenden die Balancierte Ohrakupunktur unter anderem in unserer perioperativen Betreuung (präoperative Ängste und postoperative Schmerzen) und in der Schmerzambulanz an. Das Angebot wird von unseren Patienten sehr gut angenommen und wir haben eine Reduzierung an postoperativer Schmerzmedikation um ca. 35 % durch die Behandlung der Balancierten Ohrakupunktur erreicht.“

Chefarzt Dr. med. Volker Moog, MHBA (Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin) der Asklepios Südpfalzklinik Kandel. Dr. Moog hat sich bereit erklärt, persönlich Fragen zu beantworten, den Kontakt finden Sie hier.

„An den Diakonie-Kliniken Zschadraß hatten wir vor über 10 Jahren mit Ausbildungskursen zur Balancierten Ohrakupunktur nach Jan Seeber begonnen. Wir haben über viele Jahre insgesamt in Folgekursen etwa 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des medizinischen und therapeutischen Personals an den Diakonie-Kliniken Zschadraß ausgebildet, nicht nur Ärzte und Pflegekräfte, auch Psychologen und Ergotherapeuten. Und: wir setzen die Kurse auch in den folgenden Jahren an unserer Klinik fort.
Die Ohrakupunktur nach Jan Seeber ist eine äußerst wertvolle und nicht gleichwertig ersetzbare Bereicherung unseres ganzheitlichen Behandlungskonzeptes geworden, vordergründig um gezielt selbstregulative Fähigkeiten des Menschen wiederherzustellen, zu aktivieren und zu beleben. Die Kurse waren jeweils im Aufbau, in der Didaktik der Wissensvermittlung und in den praktischen Anwendungen einfach, klar und immer inspirierend. Sie wurden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer individuellen Erfahrung und Bereicherung, zu einer hochkonzentrierten und fokussierten zwischenmenschlichen Begegnung in der Hin- und Zuwendung, bei der Ohrakupunktur-Anwendung und der anschließenden Ruhe und Stille im Wirken. Jan Seeber ist ein begnadeter Ohrakupunkteur, ein kompetenter und geduldiger Lehrer und ein leidenschaftlicher und auch selbstkritischer Weiterentwickler seiner Zunft und Künste. Wir verneigen uns aus Dankbarkeit vor ihm!“

Chefarzt Dr. med. Oliver Somburg Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Diakonie-Klinik Zschadraß