Yase-Institut

Qualitätszirkel Balancierte Ohrakupunktur

Kostenlos für alle Teilnehmer ab Besuch des Basis-Seminar. Alle 8 Wochen Abends.
Anmeldung für externe Teilnehmer*innen hier

Ohrakupunktur-Fallbesprechung

Der Qualtiätszirkel findet online statt: im Browser über Zoom. Die genauen Zugangsdaten bekommen Sie per Mail am Tag vorher zugesandt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
 

Der Ablauf: kurz – knackig – intensiv

  • Mit Ohrphoto erfolgreiche Behandlungen oder schwierige Patienten vorstellen
  • 5-7 Minuten Vorstellen und 10 Minuten Besprechen/Diskutieren
  • 2 – 3 Fälle
  • Insgesamt 45 Minuten
 

Danke, dass Sie sich aktiv an der Fallbesprechung beteiligen  🙂

Sie brauchen vor allem ein Photo vor der Behandlung und ein Foto mit den Nadeln. Mit dem Smartphone ist es einfach und meist auch ideal. Achten Sie auf Schärfe (ein gutes ist besser als fünf solala…) und Ausleuchtung. Und bezeichnen Sie die Bilder, bevor Sie die Bilder per Mail versenden.

  • Von der ersten Behandlung (oder einer frühen Behandlung): 1 Photo vor der Behandlung – 1 Photo mit allen Nadeln danach
  • Von der aktuellsten Behandlung: 1 Photo vor der Behandlung – 1 Photo mit allen Nadeln
  • Wenn Sie einen Verlauf darstellen wollen: Wählen Sie auch im Mittelteil der Behandlungsserie eine Behandlung aus, von der Sie zwei Bilder aufnehmen

Melden Sie Ihren Fall möglichst früh an.

Und senden Sie per eMail ein paar kurze Eckdaten zur Patient:in (s.Beispiel) und die Photos. Die Photos unbedingt korrekt (Beh 1, Beh 2,…) bezeichnenoder ein Photo per Mail und im Betreff die Bezeichnung. Hier finden Sie als Vorlage eine Beispiel-PDF.

Ich freue mich auf Ihr Mitmachen,
Jan Seeber

Fallbesprechung-Ohrakupunktur

Qualitäts-Zirkel des Yase-Instituts
Kostenlos für Yase-Schüler / Externe: 30 Euro 45 Minuten Online*
  • Feedback zu eigenen Fällen
  • Inspiration durch Akupunktur anderer Ohren
Online
Hier finden Sie das Einladungsvideo zum Qualitätszirkel
Mit Klick auf das Bild werden Sie zu Vimeo zum Einladungs-Intro geleitet
So bringen Sie Ihre Fragen & ‚Fälle‘ ein:

Die Fallkonferenz lebt von der aktiven Teilnahme – also von Ihren Vorstellungen. Es müssen keine Meisterwerke sein!

Daher: Stellen Sie einen Patient*in vor. Geben Sie vorher per Mail an das Sekretariat bescheid. (Die Vorstellungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt)

Vor allem braucht es ein Photo. Mit dem Smartphone ist es einfach und meist auch ideal. Achten Sie auf Schärfe (ein gutes ist besser als fünf solala…) und Ausleuchtung. Und bezeichnen Sie die Bilder, bevor Sie die Bilder per Mail versenden.

  • Von der ersten Behandlung (oder einer frühen Behandlung): 1 Photo vor der Behandlung – 1 Photo mit allen Nadeln danach
  • Von der aktuellsten Behandlung: 1 Photo vor der Behandlung – 1 Photo mit allen Nadeln
  • Wenn Sie einen Verlauf darstellen wollen: Wählen Sie auch im Mittelteil der Behandlungsserie eine Behandlung aus, von der Sie zwei Bilder aufnehmen

Melden Sie Ihren Fall möglichst früh an.

Und senden Sie per eMail ein paar kurze Eckdaten zur Patient:in (s.Beispiel) und die Photos. Die Photos unbedingt korrekt (Beh 1, Beh 2,…) bezeichnenoder ein Photo per Mail und im Betreff die Bezeichnung. Hier finden Sie als Vorlage eine Beispiel-PDF.

Ich freue mich auf Ihr Mitmachen,
Jan Seeber

Bewertung der Fallbesprechung:

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (4,9/5) bei 28 Bewertungen

Für mich ist es wichtig, am Ball zu bleiben, auch wenn man vielleicht wenig genadelt hat. Für mich ist das immer wieder eine neue Anfachung meiner Begeisterung für die Methode, extrem motivierend und hilfreich. Wenn ich einen eigenen Fall vorstelle, bekomme ich gleich das direkte Feedback. Aus den anderen Fällen nehme ich eine Menge mit, worauf man alles achten kann, welche Möglichkeiten noch ausgeschöpft werden können. In beiden Fällen supergut.“ –  (Iris K. im Februar 2022)

Super die Wiederholung des Gelernten und zu sehen, dass sich doch schon eine gewisse Routine eingeschlichen hat. Also ab morgen ein anderer Blickwinkel.“  –      (Liane W. im Mai 2021)

„Es ist hilfreich, das Vorgehen von Anderen zu sehen und zu diskutieren. Dabei sind auch gleich neue Ideen für mich abgefallen…Bin sehr angetan von der Art wie Jan die Besprechung leitete, seine ganzheitliche Sichtweise, persönlich wohlwollend, beratend ohne zu kritisieren… und natürlich mit dem großen Wissen im Hintergrund, da ist immer etwas zusätzliches mitzunehmen. Die Fallbesprechung ist für mich -trotz oder grade wegen der Kürze- sehr hilfreich.“ – (Jana S. im August 2020)

Termine Fallbesprechung Online

Für Teilnehmer*innen des Yase-Instituts kostenfrei.
Externe Teilnehmer*innen (d.h. kein Basis-Seminar im Yase-Institut besucht) können sich etwas tiefer anmelden.

2023

4. September
online
Fallkonferenz Online
Dozent*in: Jan Seeber
0 Euro

Die Kurszeiten bei diesem Fallkonferenz Online sind:
Montag, 4. September (18 bis 18:45 Uhr)

Der Kursort befindet sich an folgender Adresse:
Zuhaus bei Ihnen am Computer und am Ohr von Freunden

8. November
online
Fallkonferenz Online
Dozent*in: Jan Seeber online
0 Euro

Die Kurszeiten bei diesem Fallkonferenz Online sind:
Mittwoch, 8. November (18 bis 18:45 Uhr)

Der Kursort befindet sich an folgender Adresse:
Zuhaus bei Ihnen am Computer und am Ohr von Freunden

Jetzt anmelden.

Wenige Plätze frei. Jetzt anmelden.

Bitte rufen Sie zur Buchung an.

Ausgebucht, Sie können sich per Mail auf die Warteliste setzen zu lassen.

Fallbesprechung & Qualitätszirkel für externe Teilnehmer*innen

Externe Akupunkteur*innen können ebenfalls an der Fallbesprechung teilnehmen. Hierbei wird eine Bearbeitungsgebühr von 30,- Euro erhoben. Sie erhalten danach eine Bescheinigung über Ihre Teilnahme. Bitte buchen Sie als Externe über die folgende Anmeldemöglichkeit:

 

2023

4. September
online
Fallkonferenz für Externe
Dozent*in: Jan Seeber
30 Euro

Die Kurszeiten bei diesem Fallkonferenz für Externe sind:
Montag, 4. September (18 bis 18:45 Uhr)

Der Kursort befindet sich an folgender Adresse:
Zuhaus bei Ihnen am Computer und am Ohr von Freunden

8. November
online
Fallkonferenz für Externe
Dozent*in: Jan Seeber online
30 Euro

Die Kurszeiten bei diesem Fallkonferenz für Externe sind:
Mittwoch, 8. November (18 bis 18:45 Uhr)

Der Kursort befindet sich an folgender Adresse:
Zuhaus bei Ihnen am Computer und am Ohr von Freunden

Jetzt anmelden.

Wenige Plätze frei. Jetzt anmelden.

Bitte rufen Sie zur Buchung an.

Ausgebucht, Sie können sich per Mail auf die Warteliste setzen zu lassen.

Sie lernen im Qualitätszirkel:

Beurteilungen der Zeichen in den Ohren
  • Was kann ich an diesem Ohr sehen? Was sind ‚wirkliche‘ Aktivitäten?
  • Wo liegen die gesetzten Nadeln wirklich?
  • Was kann ich für weitere Therapie hieraus ableiten?
Konzept-Entwicklung unter Berücksichtigung des Ohres
  • Passt das Konzept zur Beschwerde? Was könnte ergänzt werden?
  • Sitzen die Nadeln auch im ‚echten Ohr‘ da, wo das Konzept sie hin setzt?
  • Diskutieren Sie mit den anderen Teilnehmer:innen über Möglichkeiten
Anregungen für eigene Akupunkturen am Ohr
  • Lassen Sie sich von der Ohrakupunktur anderer Therapeut:innen inspirieren