Ohrakupunktur ohne Dauernadel: Magrains (= jap. Goldkügelchen) ersetzen Dauernadeln
Im Deutschsprachigen Raum werden oftmals die Magnetischen Ohrkugeln mit 800 Gauss als Ersatz für Dauernadeln am Ohr verwendet. In meiner Erfahrung sind diese zu dick (schmerzhaft bei längerer Ohrakupunktur), oft zu stark (manchmal paradoxe Wirkung) und sehen aus Sicht der Patient*innen nicht besonders attraktiv aus. Im Gegensatz dazu sind die japanischen Goldkügelchen aus chirurgischem Stahl und mit echtem Blattgold überzogen (ohne Nickel!) ideal für die Ohrakupunktur. Wir nutzen seit Jahren weder Dauernadeln (weder Dongbang, noch ASP), noch Ohrsamen oder Magnetpflaster in der Ohrakupunktur. Nur noch japanische Magrains Goldkügelchen – mit super Effekt.
Wie wirken Magrains, die japanischen Goldkügelchen?
Das reine, echte Blattgold, welche die japanischen Goldkügelchen umhüllt, hat eine Wirkung auf entzündliche Prozesse. Am Ohr reguliert dieser Effekt die lokale Durchblutungsregulation – und diese wiederum macht den Akupunktur-Effekt über das Ohr. Dies ist der anzunehmende, angenehme Effekt der Magrains. In der Wirkung und Handhabung am Ohr sind die Magrains jedenfalls sehr gut. Unsere Patient*innen lieben diese Kügelchen.
Wann wende ich die japanischen Goldkügelchen (Magrains) an?
Die Magrains werden benutzt als Ersatz für Ohrakupunktur-Nadeln bei schmerzempfindlichen und junge Patient*innen. Die Wirkung ist ähnlich (langsamer und sanfter, eher für chronische Prozesse oder das NADA-Protokoll). Die japanischen Goldkügelchen eignen sich als hervorragender Ersatz für Dauernadeln am Ohr. Auch Goldmagneten (800 Gauss) oder Ohrsamen können angenehm ersetzt werden (schlanker und weniger schmerzhaft). Bei akuten Prozessen sollte in der Ohrakupunktur allerdings der Nadel weiterhin der Vorzug gegeben werden.