Yase-Institut

Trauma-Akupunktur in Oldenburg

Sie möchten selber Akupunkturbehandlungen von Jan Seeber in Oldenburg erhalten?

Wir bieten im Rahmen des Instituts ärztliche Akupunkturbehandlungen für Patient*innen an.

Aktuell steht die Trauma- und Stress-Akupunktur im Vordergrund. Sollten Sie andere Themen oder Beschwerden haben, melden Sie sich bitte telefonisch im Vorfeld und klären die Möglichkeiten:

Die Behandlungskonzepte des Yase-Instituts sind so ausgelegt, dass Sie nur wenige Akupunkturen benötigen, um Effekte und Erfolge zu erreichen.

Die Akupunkturbehandlungen werden privatärztlich nach GOÄ (Gebührenordnung der Ärzte) abgerechnet. Für Selbstzahler*innen liegen die Kosten pro Behandlung zwischen 75 und 120 Euro (das können Sie nach eigenem Ermessen frei entscheiden).

Für die Behandlung ist es notwendig, einen Fragebogen vor der Behandlung, nach der Behandlung und 3 Monate nach Ende der Behandlung auszufüllen. Die Daten werden selbstverständlich nur anonym weiter verarbeitet.

Jan Seeber ist praktischer Arzt und praktiziert Akupunktur und Ohrakupunktur seit über 30 Jahren. Er leitet das Yase-Institut seit 2001 und bildet Mediziner*innen, Therapeut*innen und Heilpraktiker*innen in der Ohrakupunktur aus.

Seine Vorgehensweise ist behutsam und Patien*innen-zentriert.

Bei Fragen erreichen Sie ihn über das Sekretariat des Yase-Instituts.

Aufgrund der speziellen Termin-Verfügbarkeit finden die Behandlungen nur in bestimmten Wochen des Jahres statt.

 

Nächste Behandlungs-Serie: 8. Mai bis 19.Juni 2023. Behandlungstermine Mo Nachmittags

Für Ihre Behandlungs-Serie sollten Sie 4-5 Termine vereinbaren !

Sollten Sie im aktuellen Behandlungs-Zeitraum nicht können – und dennoch Interesse haben, senden Sie uns eine Mail.
Wir informieren Sie, sobald neue Termine zur Verfügung stehen.

Trauma & Stress Akupunktur

Dem inneren verletzten Anteil seinen geborgenen Platz geben

Unter Trauma verstehen wir, dass Sie in einer Situation waren, die Ihre gesunden Verarbeitungsmöglichkeiten zu dem Zeitpunkt überfordert hat. Das kann ganz früh (Geburts- oder Säuglingserfahrungen) geschehen sein oder auch aktuell (z.b. ein Unfall). Es ist auch möglich, dass ein (scheinbar unauffälliges) Ereignis eine alte vergessene Erfahrung wieder akut werden lässt – obwohl sie sehr lange her ist.

Oft handelt es sich um belastende Ereignisse ausserhalb der üblichen Lebenserfahrung (Gewalt, Katastrophen, Unfälle, lebensbedrohliche Krankheiten). Die Sie selber oder an fremden Personen erlebt haben. Meistens verbunden mit dem Gefühl der Hilflosigkeit und einer Erschütterung des Selbstbildes und des Weltverständnisses.

Die Symptome sind sehr unterschiedlich, es können Vermeidung, emotionale Taubheit, sozialer Rückzug, aber auch Übererregung, Schreckhaftigkeit und Konzentrationsschwäche sein. Bis hin zu Flashbacks, Albträumen und Dissoziationen. Depressive Symptome gehören auch dazu.

Gemeinsam ist all diesen Erfahrungen, dass alleine die Erinnerung oder ein Auslöser (Trigger) plötzlich diese Symptome und Verhaltensweisen hervorrufen kann. Manchmal sind bestimmte Menschen und bestimmte Situationen die Auslöser. Manchmal fühlen wir uns einfach nur gestresst in bestimmten Situationen – ohne zu wissen, woher.

Die Trauma & Stress-Akupunktur integriert diese Erfahrungen in alle Körpersysteme, so dass sie weiter verarbeitet werden kann. Sie arbeitet nicht mit den Inhalten, sondern mit der Körperreaktion. Diese wird behutsam – immer im Rahmen dessen, was der/die Patient*in verarbeiten kann – integriert.

Die Trauma-Stress-Akupunktur umfasst im Regelfall 4-8 Sitzungen, die im Wochenabstand statt finden. Eine Sitzung braucht etwa 1 Stunde, bitte nehmen Sie sich 2 Stunden Zeit pro Termin. Es ist eine intensive Arbeit.

Bitte buchen Sie Ihren Termin hier und wählen Sie mindestens 4 Termine aus. Die ersten 3 sollten im Abstand einer Woche statt finden.

Bei Fragen oder Unsicherheiten erreichen Sie Jan Seeber über unser Sekretariat hier.

Mögliche Indikationen der Trauma & Stress-Akupunktur:

  • PTBS (posttraumatische Belastungsstörung)
  • Kränkungen (die nicht verwunden werden, z.B. Arbeitsplatz, Trennung)
  • Chronische Schmerzen nach Trauma (körperliches, oft auch psychisches Trauma)
  • Schlafstörungen, Depression, innere Unruhe
  • Wochenbett-Depression, Geburtstrauma